Seit dem ich mich
für Politik interessiere, habe ich sieben amerikanische Präsidenten
bewusst erlebt. Nun als Deutscher könnte ich angesichts der Zahl
sieben, den keineswegs dummen Gedanken nachhängen, das diese sieben
wohl alle Zwerge waren/sind und damit einer deutschen Tradition, mich
auf Märchen zu berufen, Nachdruck verleihen. Auch das tapfere
Schneiderlein, das sich mit sieben auf einen Streich nur zufrieden
gab, fände passende Erwähnung. Eigentlich wollte ich aber kein
Märchen erzählen, insoweit lege ich den Gedanken an diese, erstmal
zur Seite.
Der erste Präsident
den ich bewusst erlebte hies Jimmy und er züchtete Erdnüsse. Soweit
so gut, spätestens als er versuchte amerikanische
Botschaftsangehörige im Iran zu befreien und seine Hubschrauber in
der Wüste endeten, war er längste Zeit Präsident gewesen.
Im folgte Ronald,
Ronald war ein Schauspieler, der eigentlich fast auf B Rollen
aboniert war in Hollywood. Im Zusammenhang mit ihm muss gesagt
werden, Star Wars (SDI) und andere Filmdramen, hauptsächlich mit dem
bösen Russen, spielte er fast perfekt. Zu einem Oscar reichte es
dann doch nicht.
Der langjährige
Vice Präsident Georg Senior beerbte ihn dann. Eigentlich hätte das
wieder in ein großes Märchenbuch gepasst, Märchen aus 1000 und
einer Nacht. Doch Saddam seine 40 Räuber wurden zwar alle einen Kopf
kürzer gemacht, aber Sadam konnte sich die Gefolgschaft von weiteren
Räubern sichern.
Dann war Bill an der
Reihe. Bill hatte relativ wenig mit Jungfrauen zutun, also solche aus
dem arabischen Raum mein ich. Er machte sich ungewöhnlich lang im
Präsidentensessel breit und unter seinem Tisch saßen dafür einige
amerikanische Jungfrauen. Die bekannteste hieß Monika und eigentlich
war sie als Praktikantin eingestellt. Das sie der Tätigkeit auch
tatsächlich nach ging, ist nicht überliefert. Dass sie als Jungfrau
entlassen wurde, gilt als gesichert, wobei Bill mit Sicherheit kein
Jungmann mehr war, sagt seine Frau.
Erben sollte den
Präsidentensessel Georg Junior, der Sohn vom ersten Georg und schon
kammen 40 Räuber und flogen Flugzeuge in mehrere Trutzburgen in
Amiland. Zwei dieser Trutzburgen stürzten gar ein. So richtig klar
ist das bis heute nicht, warum dann Georg Krieg anfing wieder mit
Saddam, weil seine 40 Räuber waren es nachweislich nicht. Trotz
aller Bemühungen, blieb uns sein General alle Beweise schuldig, aber
hauptsache Saddam war seinen Kopf los. Immerhin ist überliefert das
Georg weitere 40 Räuber verhaftete und in Kuba versteckte. Woher die
nun wieder kammen, ist nicht klar.
Das konnte ja nicht
so weiter gehen, also wechselten die Amerikaner den nächsten
Präsidenten einfach aus, seine Hautfarbe war so ganz anders. Barack
konnte reden, sogar so gut das er garnichts tun musste für den
Friedensnobelpreis, ausser reden. Auch aus den Räuberlanden
Afganistan und Irak zog er sich nur halb zurück. Die 40 Räuber in
Kuba sitzen übrigens immer noch und keiner weiß warum. Immerhin
dachte man, das es Amiland wieder besser ging, man hatte Barack gern.
Nummer sieben heist
Donald und ist wohl der größte Riese unter den Zwergen. Kaum war er
im Amt, berief er sich auf ehemalige Präsidenten McKinley,
Roosevelt, Coolidge u. Eisenhauer aus den vergangenen Jahrhunderten.
Keinen von den Vieren möchte heute einer erleben, aber Donald steht
drauf. Auch mit dem errichten von Trutzburgen kennt er sich aus und
so steht die neue Wall an der Grenze zu Mexiko doch auch bald. Er hat
allerdings einen großen Nachtteil, insoweit sollte man ihm eine
weitere Chance geben, er kann nicht gut reden, 140 Zeichen reichen
ihm oft.
![]() | |
Unknown, Donald Trump official portrait (cropped), CC BY 3.0 |
Wenn ich da mal
drüber lese, greife ich doch lieber zu einem echtem Märchenbuch,
von den Gebrüdern Grimm oder so. Wenn ich gewusst hätte was nur 7
Zwerge meiner Zeit, alles anrichten können und uns als große
Politik verkaufen, könnte man das Interesse an Politik verlieren und
noch mehr z.b. den Glauben an die Menschheit. An die nächsten 7
Zwerge glaub ich jedenfalls nicht mehr, man bin ich froh kein
Amerikaner zu sein. Ein bisschen Opportinismus sei erlaubt!
Gruß Stephan
"Wenn ich da mal drüber lese, greife ich doch lieber zu einem echtem Märchenbuch"
AntwortenLöschenDas wäre doch mal ein erster Schritt. Fang mit Märchenbüchern an, Hauptsache du liest überhaupt mal was und guckst dir ein paar Tricks der deutschen Rechtschreibung ab.