Vor Jahren mussten
neue Kopfhörer her und beim nächsten Gang in den Saturn um die Ecke
hielt ich für damals 19,90 die Sony MDR ZX 100B DJ in den Händen.
Beim Auspacken kamen mir die beidseitig angebrachten Kabel mit einer
Länge von nur 1,2 m etwas kurz vor. Das haben aber ganz viele andere
Kopfhörer auch nur oder gar weniger.
Also aufgesetzt und
Tool aufgedreht bei mir am PC, Okay, etwas leise für die Art Musik. Das
liegt aber nicht an den Kopfhörern. Vor Jahren hat die EU mal
beschlossen, dass PCs nur noch eine bestimmte Lautstärke ausgeben
dürfen. Die EU will uns schützen und so was setzen sie auch um. An
meinem Yamaha Vollverstärker gab es das Gesetz noch nicht. Nun, was
soll ich sagen, irgendwann schepperten die Kopfhörer, das hört
sich als Nebengeräusch auch nicht schön an.
Also wieder zurück
an den PC und über Jahre hörte ich damit fast alles an, was mir auf den Festplatte kam an Material. Und eigentlich war ich zufrieden, jedoch war es natürlich kein Konzertsaal von der Akustik her. Den Vergleich hatte ich, da ich
relativ oft auf Livekonzerte gehe.
Tragekomfort ist
auch gut, man konnte Stunden unter den Muscheln verbringen, obwohl
sie auf der Ohrmuschel aufsetzen. Allenfalls bei über 30 Grad
Raumtemperatur schwitzte es ein bisschen, dann musste man alle Stunde
halt etwas Luft dazwischen lassen. Nach nun mehreren Jahren habe ich
einen Wackelkontakt im Kabel, der sich aber noch zurechtbiegen
lässt. Nein, eigentlich gibt es angesichts des Preises nichts zu
meckern. Die Dinger sind gut, aber auch nichts Besonderes, eigentlich
lohnt das Vorstellen nicht.
Nun, aktuell trage ich neue Kopfhörer die offiziell 179, 99 Euro
(Straßenpreis aktuell ca. 120 Euro) kosten und ich habe nichts dafür
bezahlt. Sie waren eine Zugabe zu einem neuen Handy, welches ich mir
zulegen musste nachdem mein Altes kaputt ging. Die Sony MDR-100AAP
sind ein ganz anderes Kaliber. Und ich sage sofort, selbst wenn ich
die 120 Euro tatsächlich bezahlt hätte, der Unterschied ist
deutlich hörbar und ich hätte die 120 Euro nicht bereut.
Unter den Muscheln
hab ich nun schon etliche Alben gehört, von hart bis zart alles
dabei. Am PC und am Handy haben sie ein völlig anderes Klangbild als
die 19,90 Sony. Die Lautstärke erscheint lauter mit mehr Druck daher
zu kommen, Dynamik nennt man das wohl auch. Auch am Verstärker
angeschlossen taucht kein Scheppern auf. Das Klingeln der Ohren
nach 1,5 Stunden Tool über den Verstärker, sind den 130 DB, die der
mir auf die Ohren jagt geschuldet, da kann der Kopfhörer nichts für.
Und ja, ich weiß, dass das nicht gesund ist, danke also für Nichts, EU. Nebenbei gesagt, alle EU Parlamentarier sollte man mal in ein
Konzert von z.b. Rammstein schicken, wo die mit 60 DB maximal aufspielen und dann als Vergleich sie mit 120 DB + für sagen wir 2
Stunden beschallen, die machen angesichts des Erlebnisses einen Rolle
rückwärts. Weiter nun aber im Text, das hier ist eine ernsthafte
Veranstaltung.
Der Tragekomfort ist
genauso gut wie bei den günstigen Muscheln. Der einzige Unterschied
ist, dass die Luxusmuscheln über das ganze Ohr passen, also am Kopf ansitzen. Das Kabel ist ebenfalls nur 1,2 m lang und da ein
Headsetmicro auch dabei ist, mit einem kleinem Schalter ausgestattet.
Ausprobiert habe ich das bisher noch nicht. Das Kabel ist außerdem
nur einseitig abnehmbar angebracht und ein Flachbandkabel. Erscheint
mir durchdachter, da austauschbar wenn defekt. Über eine Haltbarkeit
der Gesamtkonstruktion kann ich nichts sagen, wüsste aber nun auch
keinen Grund warum die nicht genauso lange machen wie die günstigen
Muscheln.
Fazit
Günstige Muscheln
tun es, es spricht nichts dagegen, wenn man günstige Kopfhörer sich
zulegt, einige Kompromisse muss man aber in Kauf nehmen. Die
Ansprüche mit zunehmenden Hörmaterialkonsum wachsen und insoweit lohnt die Investition in gute Kopfhörer immer. Hätte ich die vollen
179, 99 bezahlt, würde ich mich ein wenig ärgern, dass keine Adapter
dabei waren, um z.B. die vier Pole 3,5 mm Klinge an LineIn/Micro und Kopfhörerausgang beim PC anzuschließen, das sind nämlich Peanuts von der
Beilage her.
Gruß Stephan
Kommentare
Kommentar veröffentlichen