Würde man mich nach den prägnantest-bestechestenden Soundtracks im Videogameraum fragen, so würde meine Antwort stets bei Dark Project 1 (Gold) + 2, Echo, Zelda - Ocarina of Time und der Atlantis-Reihe liegen, deren sphärische Melodiebögen einen ungemeinen Stimmungsmehrwert zum grundsätzlichen Gameplay bieten. Geht die Frageführung mehr Richtung kohärenter Struktur, mehr im Sinne einer originalen, realen Trackauswahl könnte man das klirrende Snowboardspektakel Amped 1 (oder die omnipräsenten Tony Hawks) nennen oder gleich viel mehr fiktional-immersive Radiosender wie in der Forza-Horizon Reihe zu hören oder in Metropolis Street Racer.
Oder man geht die Extrameile Richtung puren Style und visiert die upbeat Elektro-Techno-Gewitterlagen des - mit zu diesem Zeitpunkt angesagter Cel-Shading Technik befeuerten - Skatefun-Games a la Jet Set Radio Future an. Der zweite Teil mit zeitdokumentatorischen Beinamen "Future", ein Xbox-Exclusive, glänzt mit einer unheimlich organischen Vielfaltscompilation aus early 2000's Big Beats'n'Stylez unterschiedlichster Ausrichtung, mal mit treibenden Vocals, J-Pop Einschüben, Electronica, Raps, Vocodereffekten oder Trip-Hop instrumentalen Stücken, die wie aus einem Guss gecutted von Host Professor K ineinander übergehen. Das pulsierende Soundbild reflektiert sich von den spiegelnden Fassaden der futuristischen Neon-Metropolbühne, während die Protagonisten auf der intensiven Jagd zwischen SWAT-Flucht und dem nächsten Graffiti-Tag durch die Hochhausschluchten und Parcourareale im Geschwindkeitsrausch parallel zur Klangkulisse in fließenden Bewegungsabläufen gleiten, hangeln, fliegen.
Einen speziellen Anspiel-Tipp habe ich jedoch nicht parat, denn das gesamte Paket des Senders wirkt im Komplettgefüge schlicht überwaltigend passend zur Prämisse.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen