Psychotische Seelen-Achterbahn - Mindnapping

Selbstverständlich möchte ich hier auch den Raum für eines meiner liebsten Hobbies, den Hörspielen, weiterhin bieten. Die 2011 gestartete Hörspielreihe "Midnapping" vom Label Audionarchie beschäftigt sich mit exquisiter Psychothriller-Kost für erwachsene Hörer, die dank Topsprechern, detailverliebter Produktion und ausgeklügelten Plots mit Twists, Härte, Witz und Wahn brilliert, sich mitunter eng an meinem Lieblingsfilmgenre des "Giallo" bewegt. Mittlerweile umfasst die erfolgreiche Serie schon an die 40 Folgen, die ersten 5 möchte ich nun hier gebührend besprechen.

MindNapping 1 - Auf gute Nachbarschaft

"Nach dem Tod seiner Eltern fällt der Schriftsteller Hank Lewis in ein tiefes Loch. Bis ein mysteriöser Fremder in das Nachbarhaus einzieht. Hank hat von nun an keine ruhige Minute mehr. Der neue Nachbar scheint ihm nachzustellen und schreckt auch nicht vor Gewalt zurück. Was ist das Motiv des Fremden? Während eines Unwetters kommt es zum grauenvollen Finale …"

Die betont dauerregenverhangene Szenerie steht der interessant-betrüblichen Handlung gut zu Gesicht. Hinter dem prasselnden Nässevorhang eröffnen sich abscheuliche Abgründe eines zerrütteten Seelengeflechts mit bisweilen deftigen Härtegrad, gerade für Hundeliebhaber. Sicher ist die Geschichte etwas zu offensichtlich an " Das geheime Fenster" angeleht, doch mag ich jederzeit Stories mit gespaltenen Persönlichkeiten, Fight Club mein Lieblingsfilm.

Sascha Rotermund agiert als tragende Rollenfigur gewohnt souverän, seine Stimmfacetten reichen authentisch von ängstlich verletztend hin zu triumphierend und kalt. Dazu hat mir die kurz-knackige Länge und die einnehmend kühle Elektro-Melodik der Musikauswahl gefallen, das Ende ist leider etwas einfallslos, doch im Handlungskontext praktisch unausweichlich.

MindNapping 2 - Die 9mm-Erbschaft

"Erst der Selbstmord ihres Vaters bringt die Brüder Richard und Brendan wieder zusammen. Sie besuchen die Orte ihrer glücklosen Kindheit. Tief in den Wäldern der amerikanischen Ostküste. Doch sie sind nicht allein. Etwas folgt ihnen. Schlägt immer wieder brutal zu. Konfrontiert die Brüder mit den Schrecken der Vergangenheit. Und treibt sie in den Wahnsinn …"

Die augenscheinlich bekannte Parabel zweier ungleicher Brüder unterschiedlicher Moralvorstellungen, Falschsspieler ums hohe Erbe des verhassten Vaters, wird durch einen doppelbödigen Schlusstwist gekonnt auf eine neue Ebene gehievt, bei der wirklich niemand das ist was er zu sein scheint.

Hervorheben möchte ich auch die nüchtern-analytische Vortragsweise des Erzählerparts. Er beschreibt die tiefen, nebelumwobenen Wälder, knackenden Äste, flirrenden Windspiele im Geäst mit sehr detailreichen Schilderungen, die den Hörer immer mehr in den tiefschwarzen Sog des namenlosen Sees hineinziehen, der als zentrale Handlungsstätte inmitten des bitterbösen Treibens liegt, ein Abstieg gleich in die tosenden Wogen der mentalen Finsternis der Protagonisten. Schuld und Sühne, Hass und Verrat, Betrug und Hinterlist sind die gebündelten Themenfelder, die Vergangenheit trifft im geistigen Spannungsbarometer vehement auf die undurchsichtige Gegenwart.

MindNapping 3 - Der Trip

"Was für fünf junge Leute eine Mutprobe im alten Oakley-Haus werden sollte, nimmt eine schreckliche Wendung. Geht es dort um? Haust dort etwas im Keller? Der Trip wird zum Albtraum! Wer wird überleben?"

Nummer 3.."Der Trip" spiegelt seine Handlungsweise im mehrdeutigen Titel wieder. Der alkohol- und rauchwarengeschwängerte Exkurs mehrerer naiv-hibbeliger Jugendlicher gen obligatorischen Geisterhaus ist eine bunte Themenmischung aus Akustik-Splatter, haunted house experience, Slasher-Hommage, dem Film "Shrooms" und einer gerade zu Anfang etwas überstrapazierten Portion Humor. Die Handlung folgt dem erwähnten Filmvorbild meist mäandernd, doch ultimativ zielstrebig in seiner Kernstruktur, nur dass hier kein frequentierter Pilzkonsum, sondern toxisch-halluzinogene Ausdünstungen namenloser Exotik-Pflanzen am Wegesrand des blutigen Trips wachsen. Anders als in der Holmes Folge "Das graue Haus" greifen die Killerpflanzen jedoch nur subtil ins Geschehen ein, sorgen so für einen durchaus netten Twist, der jedoch ob der Bekanntheit solcher Geschichten keine wirkliche Durchschlagskraft besitzt. Reent Reins souveräne Darstellung als zwielichtig-grimmiger Leichenbeschauer mit erhöhter Vorliebe für Donuts sorgt in der kühl-sterilen Atmosphärenströmung der Pathologie mit ihren druckvoll wummernden Schließmechaniken der Sicherheitstore für stimmungsvolle Momente.

Lob verdient ein witziges easter egg, als während der Fahrt im Autoradio plötzlich der (höchst unterhaltsame) Fall "Panik im Park" der drei ??? bzw. dessen Aufklärung erwähnt wird (Gerüchte um angebliche Killerviren verbreiten, um freie Bahn für einen Bankraub zu haben ...legendäres Zitat eines bitterernsten Inspektor Cottas inklusive: "Geben Sie Seuchenalarm" ^^ Vielleicht schreibe ich dazu auch mal eine größere Rezi..) und die Jugendlichen aufgrund der Absurdität dieses Plans in schallendes Gelächter ausbrechen..spielt MindNapping also im gleichen Universum wie die drei ???.. interessant ;-)

MindNapping 4 - Flutnacht

"Tim Felton nimmt nach dem Unfalltod seiner Freundin den Job als Vogelwächter auf Brooks Island an – eine einsame Insel an der Küste vor Maine. Das beschauliche Forscherleben endet jäh, als Tim Hinweise entdeckt, dass sein Vorgänger unter mysteriösen Umständen verschollen ging und eine geheimnisvolle Schiffbrüchige auf Brooks Island angespült wird. Wenig später weiß Tim nicht mehr, ob er seinen Sinnen trauen kann oder ob er das Schicksal des letzten Vogelwartes teilen wird: Paranoia, Wahnsinn und Tod…"

Mindnapping 4 "Flutnacht" entpuppt sich als mehrfach ambivalente Psycho-Charade inmitten zerklüfteter Felsformationen auf der entlegenen Vogelinsel Brooks Island abseits der Küste Maines. Hauptprotagonist Tim Felton, ein Getriebener auf der Suche nach mentaler Gesundung infolge des Todes seiner seelenverwandten Partnerin heuert dort als neuer Möwenwächter in spartanischer Behausung an. Eine Insel mit düsteren Geheimnissen, raunt zumindest der mürrische Graham, der Tim zum Eiland übersetzt. Schatten der Vergangenheit im Austausch gegen eine innere Ruhestätte, Verarbeitung im Auge der Isolation. Eines Nachts während eine Sturmfront tosend über das Areal wütet steht urplötzlich die verängstigte Susan vor ihm, schiffbrüchig und zitternd vor Kälte, auf der Flucht vor der Mafia. Wie eine betörende Nixe, entstiegen aus den wallenden Schaumkronen des bebenden Meeres, ein gleißender Lichtstrahl in Tims verdüsterten Gedankenverließ, aus diesem sie auch am erschütternden Ende dieser verschachtelten Geschichte aus Lug, Trug und Wahn nicht mehr entkommt..Einmal mehr ist nichts wie es scheint und die durchaus verblüffenden Offenbarungen erfolgen Schlag auf Schlag, wenngleich manch Lügengeflecht der Hörer zu entspinnen meint, nur um eine weitere Wendung im fragilen Kartenhaus zu durchwandeln.

Die Atmosphäre ist ungemein dicht in naturgetreuer Soundkulisse und mit einem großartig aufgelegten Ensemble gespickt.

MindNapping 5 - Witchboard

"Coraline, ihre neue Liebe Ron, ein College-Baseball-Spieler, Eugene, ihr bester Freund und die anstrengende Ashley fahren gemeinsam Richtung Florida, um dort ihre Semesterferien zu verbringen. Doch mitten im Great Smoky Mountains Nationalpark streikt plötzlich der Wagen. Die vier Studenten sind gezwungen, in einem einsam gelegenen Haus zu übernachten. Als Coraline bei einer Séance Botschaften aus dem Jenseits empfängt, die vor Ron warnen, wandelt sich die Nacht in den Bergen zu einer mörderischen Odyssee."

Mindnapping 5 "Witchboard" erzählt nach anfänglichen Knalleffekt eine zuerst gemächlich anrollende, doch sich stetig bitterböse zuspitzende Storyline um eine unerwiderte, geheime Liebe unter jungen, lebenshungrigen Studenten während eines Roadtrips vor der lauschigen Kulisse des Great Smoky Mountains Nationalpark in Florida. Obgleich die Thematik des Hexenbretts die Geschichtsführung kurzzeitig in eine übersinnliche Direktion hinführt, spielt doch das titelgebende Instrument nur eine untergeordnete Rolle im Handlungsverlauf, dient nur als zusätzliche Spannungsspitze bzw. Spielball des Täters, um seinen höllischen Plan voranzutreiben. Dieser führt dann final in eine auswegslose Situation, die mit unerhört brutaler Kompromisslosigkeit endet und das zuvor pittoreske Areal mit bleierner Schwärze überzieht.

Kommentare